Tierarztpraxis List Dr. med. vet. Marlis Bartusch
Tierarztpraxis ListDr. med. vet. Marlis Bartusch

THEMA CORONAVIRUS

 

Liebe Patientenbesitzer*innen !

 

Wir werden weiterhin für Sie und Ihr Tier im Dienst sein.

Aufgrund der Coronakrise ist unsere Praxis als Terminsprechstunde geöffnet

 

Bitte beachten Sie bei dem Besuch unserer Praxis unsere

Maßnahmen bezüglich des Coronavirus.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns über eine gute Zusammenarbeit!

----Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz------

  • Bitte desinfizieren Sie sich in der Praxis die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel.
  • Bitte vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Termin, damit wir die Anzahl von Menschen in den Praxisräumen koordinieren können.
  • Bitte stellen Sie Ihr Tier ohne Begleitpersonen vor. Vor allem ältere Menschen und Kinder sollten zuhause bleiben, wenn möglich.
  • Bitte akzeptieren Sie, daß Ihr Tier im Zuge der Untersuchung und Behandlung von der Tiermedizinischen Fachangestellten betreut und gehändelt wird, so daß empfohlene Abstände zwischen uns Menschen eingehalten werden können.
  • Wenn Sie Futter oder Medikamente abholen möchten, halten Sie bitte Abstand zu den Wartenden vor dem Anmeldungstresen, gegebenenfalls warten Sie bitte vor der Tür.
  • Sollten Sie sich krank fühlen oder fiebrig sein, bitten wir Sie, die Praxis nicht zu betreten.
  • Falls Sie nicht selbst kommen können, geben Sie bitte der Person, die das Tier bringt, eine formlose Vollmacht und Ihre Kontaktdaten sowie einen Vorbericht der Symptome mit.

Ihr Meerschweinchen/ Kaninchen wird in Narkose gelegt?

Wir kontrollieren  die Backenzähne des Tieres routinemäßig während der Narkose., denn:

Die Zähne der Kaninchen und Meerschweinchen wachsen Zeit ihres Lebens nach. Durch das Mahlen beim Fressen werden die Zähne abgeschliffen und das Längenwachstum dadurch vom Tier sozusagen selbst korrigiert.
Dieser " Korrekturschliff " funktioniert bei unseren Heimtieren sehr oft nicht, weil die Fütterung nicht optimal ist oder die Tiere mit Zahn- und /oder Kieferfehlstellungen geboren werden. Dadurch entstehen Spitzen an den Zähnen, die schmerzhaft in die Zunge ( untere Zahnreihe) oder Wangenschleimhaut ( obere Zahnreihe) stechen. Die Meerschweinchen/ Kaninchen fressen dann schlechter und magern ab, oft unbemerkt. Es entwickelt sich ein lebensbedrohlicher Zustand.
Die Kontrolle kostet Sie nichts.

Bitte sprechen Sie uns vor der Operation an, ob Sie eine Korrektur wünschen, falls wir Zahnspitzen feststellen. Für eine Korrektur berechnen wir zusätzlich ca. 15 Euro.

Die optimale Fütterung: 3 x täglich   

WICHTIG: Für die Darmflora, Zahn- und Darmgesundheit ihres Kaninchens/ Meerschweinchens ist es sehr wichtig, dass die erste Mahlzeit nur aus rohfaserreichem Futter besteht, in erster Linie Heu! Erst im Laufe des Tages sollten die anderen Futtermittel zugefüttert werden (siehe unten). Das Heu sollte nach Möglichkeit mehrmals täglich frisch angeboten werden, das erhöht die Akzeptanz.

Morgens: Stellen Sie Ihrem Kaninchen/ Meerschweinchen von Morgens bis  Nachmittags nur (gutes,frisches!!) Heu und Obstbaum-, Weiden-, Rottannen-, Haselnußzweige zur Verfügung , sehr gut für die Backenzähne sind  auch Heupellets (aber die meisten Pellets bestehen zu einem erheblichen Teil auch aus Getreide!) Wir haben nach langem Suchen Heupellets ohne Getreide gefunden, bei Interesse fragen sie bitte bei uns nach!
Mittags/ Nachmittags: ( nachdem schon einige Stunden Heu gefressen wurde!) Frisches wie:
Täglich  1 Möhre, 1/4 Apfel, Fenchel, Löwenzahn/ Gras/ Wiesenkräuter (Sommer), Grünkohl/ Wirz/ Kontrolle nach OpLattich (Winter)
Ergänzend Broccoli, Petersilie, Sellerie, Endivien, Chicoree, Kohlrabi, ( Vorsicht Kopfsalat: hoher Nitratgehalt). Meerschweinchen auch Kiwi, Mandarinen, Orangen, Zitronen, Melonen, Birnen, Chinakohl, Tomaten, Gurken.
Abends: Körnerfutter (wenig bei ausgewachsenem Tier in Zimmerhaltung d.h. 1Tee- bis 1Esslöffel, mehr bei wachsendem Tier oder Aussenhaltung im Winter). Das Körnerfutter sollte hochwertig sein und wenig Dickmacher wie Sonnenblumenkerne, Mais, Erdnüsse enthalten.
Tränke: Besser als Nippeltränke (unnatürliche Trinkhaltung) ist ein Wassernäpfchen.

Achtung: Jedes neue Futter und ganz besonders Grünfutter muß langsam, in sehr kleinen Mengen über mehrere Tage eingeführt werden! Meerschweinchen sollten besonders in den Wintermonaten zusätzlich Vit C bekommen, entweder über vitaminisiertes Futter oder ein Vitaminpräparat.

Generell empfehlen wir: Wiegen Sie ihr Kaninchen/ Meerschweinchen in einem 2Wochen Rhythmus. Erstellen Sie sich dafür eine Tabelle, so können Sie bei Gewichtsabnahme rechtzeitig Ihr Tier bei uns vorstellen.

Neues Textfeld >>

 

 

Kontakt

Tierarztpraxis List

Dr. med. vet. Marlis Bartusch

Am Listholze 15

30177 Hannover

 

Telefon: O511/6266667

Sprechstunde mit Terminvergabe

 

www.Tierarztpraxis-List.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Mi, Do, Fr 10-12 h

Mo, Di, Do          16-19 h

Sprechstunde mit Terminvergabe

Bitte rufen Sie uns an

Akzeptierte Zahlungsarten

 

Bargeld

EC- Karte

(Bitte beachten Sie, das Zahlungen mit Kreditkarten nicht möglich sind)

Druckversion | Sitemap
© Tierarztpraxis List, Dr. med. vet. Marlis Bartusch